恭喜您!X

注册成功

立即登录

很遗憾!X

注册失败,请重新注册!

关闭

*童话(德文版):Die acht Unsterblichen 八仙-2

掌握这些知识,攻克TestDaF5级

来源:网络 2020-08-31 01:50 编辑: 欧风网校 189

其他考试时间、查分时间   免费短信通知

立即获取
摘要: *童话(德文版):Die acht Unsterblichen 八仙-2

Der dritte heißt Lü Yüan oder Lü Dung Bin (Lü = der Fels oder der



Höhlengast). Er hieß eigentlich Li und gehörte zum Geschlecht der regierenden

Tang-Dynastie. Als aber die Kaiserin Wu den Thron an sich riß und die Familie Li

fast bis auf den letzten Mann ausrottete, da floh er mit seiner Frau ins tiefe

Gebirge. Sie änderten ihren Namen in Lü, und weil sie in Felsenhöhlen versteckt

wohnten, nannte er sich Fels oder Höhlengast. Er lebte von der Luft und aß kein

Brot. Und mit der Zeit erlangte er geheimen Sinn. Doch war er dem Weine zugetan

und liebte die Blumen. In Lo Yang, der Hauptstadt, blühten die Päonien besonders

üppig. Da war eine Blumenfee, die verwandelte sich in ein hübsches Mädchen, und

Höhlengast, als er nach Lo Yang kam, trank Wein mit ihr zusammen. Da kam

plötzlich der gelbe Drache, der sich in einen schönen Jüngling verwandelt hatte.

Der spottete über die Blumenfee. Höhlengast wurde wütend und schleuderte sein

fliegendes Schwert nach ihm, das ihm den Kopf abschnitt. Von jener Zeit ab fiel

er wieder zurück in die Welt der Sinnlichkeit und des Todes. Er sank herunter in

den Staub des Alltags und vermochte sich nicht mehr in die Höhe zu schwingen.

Später begegnete er dem Dschung Li Küan, der ihn erlöste. Da ward er in die

Reihen der Unsterblichen aufgenommen. Sein Schüler war der Weidenelf. Das war

ein alter Weidenbaum, der die feinste Kraft der Strahlen von Sonne und Mond in

sich aufgesogen und dadurch es fertiggebracht hatte, Menschengestalt zu

erlangen. Er ist blau im Gesicht und hat rote Haare. Höhlengast nahm ihn als

Lehrling auf. Die Kaiser und Könige späterer Zeit verehrten Höhlengast als Ahn

und Meister der reinen Sonne. Das Volk nennt ihn Großvater Lü. Er ist sehr weise

und mächtig. Drum strömen die Leute noch heute in die Tempel des Großvaters Lü,

holen sich Losorakel und bitten um Glück. Wenn man bei einer Unternehmung wissen

will, ob man Glück oder Unglück haben wird, so geht man in den Tempel, zündet

Weihrauch an und neigt sich mit dem Kopf zur Erde. Auf dem Altar ist ein Becher

aus Bambus, in dem sich einige Dutzend Losstäbchen befinden. Man schüttelt sie

kniend, bis ein Stäbchen herausspringt. Auf dem Stäbchen steht eine Nummer.

Diese Nummer muß man dann in dem Orakelbuch aufsuchen. Da findet sich ein

vierzeiliges Gedicht. – Es heißt, daß Glück und Unglück oft ganz merkwürdig so

eintreffen, wie es das Orakel voraussagt.

·
    新手指南
    如何注册
    如何选课
    如何预约1对1
    关于课程
    课件下载指南
    帮助中心
    联系客服
    帮助中心
    服务热线:400-993-8812 (9:00-23:00)
    全国校区
    在线客服:(9:00-23:00)

    扫码添加助教老师